Über die Dogs

DOGMA
Unter dem Deckmantel des Tabus und der Verschwiegenheit leben viele ihr Leben unbefriedigt und frustriert.
Das muss nicht sein! Kommt zu einem „Doc Eddy’s Dogs“ Konzert, lacht über Euch selbst, lacht über das Leben, genießt den zwingenden, ins Blut gehenden Rhythmus – wippt und swingt mit.
Nehmt Euch selbst nicht allzu ernst … Seele baumeln lassen … LEBEN
„Doc Eddy’s Dogs“ … der Garant für gute Laune!

Doc Eddy

The Dogs

Techniker
Mag. Dr. Edgar Pelz
Web: www.amazmusic.com
Eine Vision wird Realität
Was mach ich
Wer bin ich
Wo bin ich unterwegs
Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland mit meinen Formationen: Flying Condors, CD Showband, Europaorchester Edgar Pelz, Country Factory, Edgar Pelz Swing Combo – Hotelpianist – 2017 Ozeanpianist auf der MS Europa 2.
Das Team
Musiker

Herbert Berger, Klarinette
Web: www.herbberger.com
Der gebürtige Salzburger (erster Klarinettenunterricht mit 7 Jahren) gilt als einer der vielseitigsten Musiker Österreichs. Auftritte mit den Wiener Philharmonikern, Ray Charles, Willi Resetarits (Stubnblues), Harri Stojka, James Morrison, Jon Hendricks u.v.a. bezeugen die unglaubliche Qualität und Internationalität Bergers.
Seit 1988 Zusammenarbeit mit Edgar Pelz als Komponist, Arrangeur, Studiomusiker; zahlreiche Auftritte mit dem Europaorchester Edgar Pelz und der Edgar Pelz Swing Combo.
Seit 2020 als Klarinettist, Komponist, Texter und Arrangeur bei den Doc Eddy’s Dogs.
Der Multiinstrumentalist studierte Saxophon und Arrangement am Wiener Konservatorium. Er lebt und arbeitet als freischaffender Musiker, Komponist und Arrangeur in Wien.

Mag. Andreas Herzegowsky, Trompete
Inspiriert durch Louis Armstrong mit 8 Jahren zur Trompete gekommen. Der gebürtige Oberösterreicher (Attnang-Puchheim) absolvierte das klassische Musikstudium der Musikerziehung, Konzertfach Trompete und Instrumental- und Gesangspädagogik IGP in Salzburg (Mozarteum) und Florenz. Mitwirkung in Symphonieorchestern, Kammermusikensembles und als Solist im In- und Ausland. Mitglied in den verschiedensten Jazz-, Soul- und Rockbands, Bigbands, Blechbläser-Ensembles, Salonorchestern usw. Seit 2004 Auftritte mit dem Europaorchester Edgar Pelz. Herzegowsky ist seit 1994 Trompetenlehrer am oberösterreichischen Landesmusikschulwerk. „Das Musizieren bereitet Freude, wenn man sein Instrument möglichst gut im Griff hat. Meine Aufgabe ist die Begleitung und Führung auf dem Weg zur Freude am Musizieren.“ Ab 2020 Mitglied bei den Doc Eddy’s Dogs.

Thomas Höger, Posaune
Web: www.blaesernoten.com
Studium am Mozarteum Salzburg, in München und Trossingen. Brass Workshops in Wien, Paris und Chicago. Unterrichtstätigkeit seit 1994 am Musikum Salzburg. 1989–1991 Lungau Big Band, 1990–1995 Bad Reichenhaller Philharmonie. Langjährige Aushilfe bei der Camerata Salzburg und dem Mozarteum Orchester. 1995-2001 mit Juvavum Brass, Werner Pirchner´s Bühnenmusik zum „Jedermann“ der Salzburger Festspiele. Seit über 30 Jahren Mitglied beim Grassauer Blechbläserensemble, Konzertreisen nach Ungarn, Russland und Brasilien. Mitglied bei Tuba Mirum Posaunenquartett, Summerhill Dixie und Punzi´s Seven u.v.a. Konzerte bei den Salzburger Osterfestspielen mit der Dresdner Staatskapelle, Komödienstadl des BR mit der Münchner Salettlmusi, Konzert beim 1. Salzburger Jazzherbst 1996 mit dem Mozarteum Orchester und Ray Charles. Auftritte und Studioaufnahmen mit dem Europaorchester Edgar Pelz. Seit 2020 bei den Doc Eddy’s Dogs.

Charly Mueller, Bass
Niederbayerischer Bassist, Gitarrist, Sänger, Songwriter, Produzent und seit über 40 Jahren auf der Bühne. Was als Jahrgang 1959 gar nicht sooo schwierig ist ;-). Angefangen von der traditionellen Tanzcombo über Rock und Jazzbands bis zur Bluesband mit Richard Palmer-James (Supertramp) hat Charly nahezu die komplette Bandbreite populärer Musik bedient. Seit 2017 Zusammenarbeit mit Edgar Pelz als Komponist, Texter, Studiomusiker und Musikproduzent.
Sein Haupterwerb ist der Bau von Instrumenten und Röhrenverstärkern. Gitarren und Bässe aus Kohlefaser und Holz der Marke MILLER INSTRUMENTS sind seit 25 Jahren weltbekannt. Highlights seiner User sind z.B. Oneida James (Bassistin von Joe Cocker) oder Rick Vito (Fleetwood Mac).
Was noch fehlte im Portfolio ist Dixieland…. Bis Doc Eddy´s Dogs auf der Matte standen und einen Bassisten angefragt haben ;-).

Milo Popovic, Banjo
Gitarrist seit dem 13. Lebensjahr. Bereits mit 18 Jahren erste Touren mit der Band HYDRA mit Ali Halmatoglu (EX-Ehemann von Lisa Fitz). Es folgte die Biker Kultband „TEN YEARS TOO LATE“ (Vorband Eric Burdon, Ostbahn Kurti, Steppenwolf, Geier Sturzflug usw….). Danach Deutschlandweite Touren mit den „ZITRONENTALERN“ (European Country Award, Ost Westfalenhalle, TV-Auftritte ….). Weiter gings mit der „GHOST CITY BAND“ in Haag am Hausruck. Begleit- und Sologitarrist von Linda Gail Lewis, T.G. Sheppard, T. Graham Brown, Charly Mc Coy (harp of Elvis) usw… Seit 2013 Zusammenarbeit mit Edgar Pelz als Komponist, Texter, Studiomusiker und Musikproduzent, Auftritte mit der Edgar Pelz Swing Combo. Seit 2015 Gitarrist der „i-BÄND“ mit dem Kabarettisten Stefan Wählt.
Ab 2020 Banjo-Spieler bei den Doc Eddy’s Dogs.

Mag. Andreas Hölzl, Schlagzeug
Univ. f. Musik u. darstellende Kunst Graz (Klassik / Jazz), PIT Los Angeles, Univ. f. Musik u. darstellende Kunst Mozarteum Salzburg. Weil er das breite Spektrum der Schlaginstrumente in vielen Genres seines Tätigkeitsfelds rhythmisch, klanglich so wie musikalisch einsetzen kann, liebt Andreas Hölzl sein Instrument. Seine musikalischen Projekte sind beeindruckend: Philharmonie Graz, Opernhaus Graz, Gustav Mahler Jugendorchester, Mozarteumorchester u. Landestheater Salzburg, Salzburger Festspiele, Niederbayerische Philharmonie und Landestheater, Kammerorchester Burghausen, Musikfreunde Braunau-Simbach, Sinfonietta da Camera Salzburg, Austria Festival Orchester, Freddi-Stoned, Amadeus Ledfoot, Surfer, Schaumbad, 3er Menü, Hick Up, Black Stone Brass, Paris Lodron Brass. Auftritte mit der Edgar Pelz Swing Combo … diverse CD Produktionen und Videos. Musikpädagogik bedeutet für ihn: Die Freude am Instrument an alle Altersgruppen weiter zu geben und ihnen die Musik als wichtigen Bestandteil des Lebens zu vermitteln. Seit 2020: Doc Eddy’s Dogs.
Technik

Paul Hochreiner, Techniker
Web: www.maze-music.com
Arbeitete als Musiker und Arrangeur bei „Ginga Rale“, „Die Experten“, „Josh & die Emotionen“, „Seven Ages“, „Thirteen“, „Roia“ und anderen Musikprojekten. War und ist als Musiker, Tontechniker und Produzent an vielen Studio-und Liveproduktionen beteiligt. Daneben komponiert er die Musik für Theater und Film. Er betreut Veranstaltungen und TV-Sendungen als Toningenieur.
Hochrainer begleitet die Doc Eddy’s Dogs bei ihren Live-Auftritten auch als Cheftechniker.